
Lymphdiaral Drainagesalbe Salbe ?> ?>
Das Lymphsystem durchzieht den ganzen Körper ähnlich wie das Blutsystem. Zu den Aufgaben gehören: Abtransport aus dem Gewebe von z.B. Eiweißkörpern, Zelltrümmern, Bakterien und Reinigung der Lymphflüssigkeit, z.B. von Bakterien in den Lymphknoten. Ist dieser Transport gestört, sammelt sich die Lymphflüssigkeit im Gewebe und es entsteht eine Stauung – das Lymphödem.
Die Therapie eines Lymphödems ist häufig ein langwieriger Prozess, der von Ihrem Masseur bzw. Arzt begleitet wird. Bei einem Lymphödem ist es wichtig, den Lymphabfluss zu stärken. Die Ringelblume- („Die Heilerin“)- unterstützt die Heilung der Haut. Hydrargyrum Bijodatum- („Das Lindernde“) - lindert Entzündungen der Schleimhäute. Der Gefleckte Schierling- („Der Abschwellende“) unterstützt bei Drüsenschwellungen. Diese und andere Inhaltsstoffe finden Sie als Förderer für den Lymphabfluss in der LYMPHDIARAL Drainagesalbe.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Zur lokalen Anwendung bei Schwellungen und Entzündungen der Lymphknoten und bei Störungen des Lymphabflusses
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis bei Erwachsenen: 1 bis 3-mal täglich Aufbringen und Einreiben von 2-3 cm Salbenstrang. Zunächst im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich (Hals, Leiste) und dann im Bereich der Beschwerden auftragen. Weitere Informationen finden Sie in der Packungsbeilage
Die Wirkstoffe sind:
- Conium D2 0.4 g,
- Calendula Ø 0.2 g,
- Hydrargyrum bijodatum (Mercurius bijodatus) D5 0.01 g,
- Stibium sulfuratum nigrum D2 0.01 g.
Die sonstigen Bestandteile sind: gereinigtes Wasser, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), Ethanol 86% (G/G), Oleyloleat, Sorbitol, Lactose-Monohydrat.
Typ: | Arzneimittel |
Packungseinheit: | 100G 40G |
Kosten pro Einheit: | € 30,38/100 G € 35,57/100 G |
SKU: | Bitte zuerst Packungsgröße wählen |